Banner Banner

Gute Teamleistung gegen Pfeddersheim II wird nicht belohnt.

Das knappe 0:1 des SVN gegen die TSG Pfeddersheim II lässt sich getrost unter der Kategorie „Ärgerlich“ verbuchen. Nach zwei deutlichen Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Mauchenheim und Monsheim hatte sich die Normannia eine deutliche Leistungssteigerung vorgenommen.

Und die zeigte sie auch. Während im Spiel gegen die ebenfalls weit oben in der Tabelle rangierenden Pfeddersheimer wenig technische Glanzpunkte gesetzt wurden, stimmte doch die Leistung in Sachen Einsatzwillen und Laufbereitschaft.

Der SVN, immer noch ersatzgeschwächt, aber im Gegensatz zum Monsheim-Spiel wieder mit ein paar mehr Optionen für die Startelf, kam gut in die Zweikämpfe, hielt die TSG weitgehend vom eigenen Tor fern und lauerte seinerseits auf Fehler in der Pfeddersheimer Defensive.

Viel nach vorne ging allerdings auch nicht und so blieben insgesamt Torraumszenen Mangelware. Kurz vor der Halbzeit war die TSG dann dem 1:0 ganz nahe, jedoch klärten Marc Strobel mit einer klasse Rettungsaktion im eigenen Fünfer und direkt darauf SVN-Keeper Florian Graf mit starker Reaktion auf der Linie (40.).

Auf der Gegenseite war Jomard Dallekis Freistoß aus aussichtsreicher Position noch die beste Chance für die Normannia, blieb allerdings in der Mauer hängen. Auch nach dem Seitenwechsel hielt der SVN das Spiel offen und kam dem Tor auch hier und da gefährlich nahe. Die größte Chance hatte Rico Spampinato, dessen Schuss jedoch zu zentral in den Armen des TSG-Keepers landete (64.). Auf der Gegenseite war Florian Graf erneut zur Stelle, als er einen kniffligen Kopfball aus kurzer Distanz entschärfte (68.).

Spielentscheidend war dann die 75. Minute: Bei gleich zwei foulwürdigen Aktionen der TSG knallte es hörbar auf Höhe der Mittellinie, auf den Pfiff wartete die Normannia jedoch vergeblich. Pfeddersheims Britzius bedankte sich, war frei durch und schob zum Tor des Tages für Pfeddersheim ein – (mehr als) ärgerlich.

Auch in der Folge entglitt dem nicht immer sattelfest wirkenden Schiedsrichter die Partie zusehends, fragwürdige Entscheidungen auf beiden Seiten nahmen zu. Die Gastgeber waren kurz darauf nur noch zu zehnt, Normannia-Motor Talip Gündogan bekam ohne Ball in der Nähe von hinten in die Hacken getreten - glatt Rot.

Die Normannia investierte nun noch mal mehr, wirklich zwingendes sprang zunächst nicht dabei heraus. Einen weiteren aussichtsreichen Freistoß von der Strafraumkante verzog Diyar Dalleki zunächst deutlich, kurz vor Schluss war dann aber Steffen Graf frei durch. Pfeddersheims Müller jedoch opferte sich mit Rot als letzter Mann – wieder nur Freistoß. Diesen knallte Mandy Embach in die Mauer, auch in der letzten Aktion – als die Normannia beim Eckball alles nach vorne warf - wollte die Kugel nicht reinschlupfen.

So blieb es beim 0:1 in einem Spiel, in dem der SVN sicherlich einen Punkt verdient hatte. Auch wenn Fußball ein Ergebnissport ist und unterm Strich keine Punkte stehen, lässt sich doch auf die Leistung aufbauen. Jetzt heißt es dran bleiben und noch eine Schippe drauf legen. Personell bleibt zu hoffen, dass sich die Lage wieder etwas entspannt.

Am Dienstag geht es bereits weiter, wenn die Normannia im Pokal ihre Visitenkarte in Wiesoppenheim abgibt. Mit der Leistung aus dem Pfeddersheim-Spiel kann man durchaus optimistisch in die Partie gehen. Am Donnerstag geht es dann Schlag auf Schlag weiter, der SVN reist zur SG RWO Alzey / Lonsheim, wo man einen direkten Konkurrenten etwas auf Distanz bringen kann.

Es bleibt spannend, die nächsten Wochen werden entscheidend sein für den weiteren Saisonverlauf. Kommt also vorbei und unterstützt unsere Jungs!

Für die Normannia spielten: F. Graf, Langer, Strobel, J. Dalleki, Helm (84. Schmid), Gündogan, D. Dalleki, Müller (68. Spohn), Spampinato (84. M. Embach), S. Graf, Finsterle (77. Fuhrmann)